Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Der neue Bundestag, findet unsere Autorin, muss nach dem Wahlkampf nun beweisen, dass er echte Probleme angeht.
Mit dem plötzlichen Tod ihres Freundes an ihrem 19. Geburtstag bliebt Anikas Welt stehen. Sie kann bis heute nicht loslassen – und will es auch nicht. Wie sie trotzdem neues Glück gefunden hat.
Samuel meldet sich nach der Trennung nur noch an ihrem Geburtstag bei Meral. Im dritten Jahr antwortet sie – aber nicht so, wie Samuel es sich erhofft hatte.
25 Kleinigkeiten, die die vergangene Woche besser gemacht haben. Eine Lebenswert-Liste.
Und was wir im März sonst noch verstanden haben.
Sophia jagt Wild, isst auch das Fleisch der selbst erlegten Tiere – ansonsten lebt die Försterin aber vegan. Wie passt das zusammen?
Manideep kam nach Deutschland, um Ingenieur zu werden. Doch mit Blick aufs Ende seines Studiums macht er sich Sorgen. Noch immer ist kein Job in Sicht.
Nicht jede Liebe kann ohne Weiteres frei gelebt werden. Wie es ist, sich im Geheimen zu daten. Und den Gedanken auszuhalten, man könnte von seiner Familie verstoßen werden.
Es gibt Treffen, die bleiben für immer in Erinnerung. Wie wird aus einer einfachen Verabredung die schönste im Leben? Neun Inspirationen.
Die Tochter unserer Autorin lügt immer häufiger. Das kann zu Problemen führen. Aber es hat auch etwas Gutes. Eine neue Folge ihrer Mommy-Kolumne.
München gibt vorerst keine Gutscheine für Nacht-Taxis mehr aus. Was bedeutet das für junge Frauen in der Stadt? Fühlen sie sich auf dem nächtlichen Heimweg sicher?
Manche, die nicht weiterwissen, rufen sie an: die Nummer-gegen-Kummer. Wieso fühlen sich gerade junge Menschen so oft einsam? Zu Besuch bei einer, die ehrenamtlich tröstet.
Romy bewirbt sich auf ihren Traumjob und lässt ihre Freundin Helena am Prozess teilhaben. Wie sich heraustellt, eignet die sich aber schlecht als Beraterin.
Union und SPD wollen nicht ausschließlich in die Bundeswehr investieren. Gut so, findet unsere Autorin.
Ein Kollege lädt Hauke und seine Freundin Giulia in sein Ferienhaus ein. Nur kennt Giulia den Kollegen gar nicht – und hat schnell ein komisches Gefühl bei der Sache.
25 Kleinigkeiten, die die vergangene Woche besser gemacht haben. Eine Lebenswertliste.
Der Monobloc ist Kult – und für viele junge Menschen mit wichtigen Erinnerungen verbunden. An Familie und Gemeinschaft, an Armut und das Einleiten des Sommers.
Tatjana, 29, arbeitet als Filmvorführerin in einem kleinen Indie-Kino. Sie erklärt den Unterschied zwischen analogen und digitalen Vorstellungen und warum man neben technischen auch soziale Fähigkeiten für die Arbeit braucht.
Die Künstlerin Kokonelle engagiert sich für die Schwarze Community. Welche Macht selbstorganisierte Räume haben.
Selbst die besten Freundschaften können zerbrechen. Das zu akzeptieren, fällt nicht leicht. Wie schwierig es ist, eine Freundschaft zu beenden und wann es notwendig sein kann.
Celine und Henry sind vor kurzem zusammengezogen. Eigentlich läuft alles gut. Nur wenn es ums Geld geht, wird es manchmal heikel, denn Henry ist gerade arbeitslos.
Die Linke ist die Nummer Eins unter den Jungwähler:innen, die AfD landet auf Platz zwei. Bei der Wahl vor gut drei Jahren sah das noch ganz anders aus. Woran das liegt.
Für unsere Autorin galt immer der Grundsatz: Politiker:innen sollen sich an ihre Versprechen halten. Nach Merz' Wahlsieg wirft sie ihre Überzeugung erstmals über Bord.
Für wen haben sie gestimmt? Weshalb? Und was erwarten sich junge Menschen vom Wahlausgang? Eine Umfrage vor Deutschlands Wahllokalen.
Sarah sucht vergeblich einen neuen Job, Wolfgang fürchtet um seinen. Von der neuen Regierung erwarten sie langfristige Lösungen.
Er muss entspannen, bevor er aufräumen kann. Sie kann erst entspannen, wenn aufgeräumt ist. Das muss kein Trennungsgrund sein.
Über Kleinanzeigen kauft Sabrina Cowboy-Boots, die sie seit Ewigkeiten sucht. Doch dann möchte Verkäuferin Marita sie plötzlich wieder haben.
Fahrradkurier Jonas achtet bei seiner Wahl auch auf die Zukunft der Mobilität und seine Sicherheit im Verkehr. Wie sich die Parteien dazu positionieren.
Und was wir im Februar sonst noch verstanden haben.
Deutschland schaut vor dem fünften Jahrestag des Anschlags auf Hanau – und danach sicher wieder weg. Die echte Aufarbeitung bleibt den Überlebenden und Hinterbliebenen überlassen.
Matt, 32, lebte in Altadena bei Los Angeles. Dann kamen die Waldbrände. Er beschreibt, wie er mit seiner Hündin den Flammen davonfuhr.
Nicolai findet in Berlin keine bezahlbare Wohnung. Er macht die Politik dafür verantwortlich. Warum die sich bisher vor dem Thema drückt – und damit wahrscheinlich durchkommt.