Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Das ModeABC. Heute: G wie (schlechtes) Gewissen

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Ein Bilderbuchmodel ist er ja nicht, dieser Typ, der derzeit in Pünktchenhemd und Sakko überlebensgroß an den Innenstadtfassaden hängt. Rasierer kennt er wohl nicht, aufgedunsen guckt er aus seiner Designer-Kollabo-Wäsche, als hätte er vor dem Fotoshooting mindestens zehn Dosenbiere mit den Eckzähnen aufgeknackt und runtergespült. Comme des Garçons endlich beim Billigschweden, lachte es uns diese Woche von allen Ecken und Enden entgegen. Während man darüber diskutierte, ob Männer und Frauen wirklich wie mies gelaunte, geschlechtslose Zirkusclowns herumlaufen sollten, ging eine weitere Schlagzeile leider etwas unter: „H&M-Näherinnen klagen über Ausbeutung“. Ein Reporterteam der ARD brachte Mitte der Woche, pünktlich zum Start der Designer-Kollektion, unangenehme Tatsachen ans Licht: Arbeiter der H&M-Zulieferfabrik "House of Sunshine" in Bangladesch, erzählten in einem Beitrag von „Report Mainz“, dass sie von ihren Vorarbeitern geschlagen und genötigt wurden. Näherinnen mussten sich mit ihren Vorgesetzten einlassen, ansonsten drohten unbezahlte Überstunden und Lohnabzug. Erniedrigungen und Belästigungen der weiblichen Mitarbeiter seien in der Fabrik, wo 1.700 Menschen arbeiten, an der Tagesordnung gewesen. Der Monatslohn beträgt dort 40 bis 50 Euro im Monat (auch für die Verhältnisse in Bangladesch extrem niedrig). H&M räumte daraufhin ein, dass es „weitreichende Probleme und Schwierigkeiten“ bei der Umsetzung des Unternehmenskodexes bei Zuliefererfirmen gibt, will aber weiter an einer Zusammenarbeit mit „House of Sunshine“ festhalten.

Default Bild

„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.

Illustration: Julia Schubert

Überraschend kommt die Nachricht nicht. Hungerlöhne, unmenschliche Arbeitsbedingungen ohne jegliche soziale Absicherung – all das ist seit langem bekannt und so richtig schockt es niemanden mehr. 2000 beschrieb Naomi Klein in „No Logo“ die Zustände in asiatischen Sweatshops, das Buch wurde zum „Kapital“ der Globalisierungskritik. Regelmäßig deckten Journalisten in den letzten Jahren die Missstände in China und Südostasien auf – geändert hat sich jedoch wenig. Aber wie auch, wenn ein T-Shirt hier weiter für 7,99 Euro im Laden hängt? Nur auf die großen High-Street-Ketten zu schimpfen, greift allerdings zu kurz. Längst haben auch Luxuslabels einen Großteil ihrer Produktion nach Asien verlagert. Heute werden oft in ein und derselben chinesischen Fabrik Billig- und Designerklamotte nebeneinander produziert. Gleichzeitig hat auch die Textilindustrie den Trend zum nachhaltigen Konsum nicht ignorieren können. Mittlerweile springen alle auf den „Ethical Fashion“-Zug auf: Öko-Mode, die nicht nach Öko aussieht und unter fairen Bedingungen produziert wird, soll zum Verkaufsschlager werden, und das ist ja durchaus löblich. Selbst bei den Schweden gibt es eine „Organic Cotton“-Linie, das T-Shirt für rund 10-15 Euro, immer noch unschlagbar. Neben der Erschließung eines neuen Marktsegmentes ist die imagefördernde Wirkung von Öko-Kollektionen natürlich genauso wichtig. Nahezu jeder Großkonzern schmückt sich heute mit Kampagnen für einen guten Zweck. Wer etwa bei H&M ein T-Shirt aus der „Fashion against Aids“-Reihe kauft, soll nach Angaben des Unternehmens damit HIV-Infizierten in Afrika helfen. Ausgebeutet werden die Näherinnen trotzdem. Kann man denn im selben Laden sowohl politisch korrekt als auch inkorrekt einkaufen? Dass es hier um H&M, den großen Gleichmacher geht, mag exemplarisch für die Zwickmühle sein, in der man sich als Konsument wiederfindet. Sich vorzunehmen, keine H&M-Klamotten mehr zu tragen, kommt in etwa dem Vorsatz gleich, nie wieder einen Burger bei McDonald’s zu essen: Jeder weiß, dass die Qualität fragwürdig und Dreck drin ist, und dann geht man irgendwie doch wieder hin. Ohnehin sind negative Schlagzeilen schnell verdrängt. Was bleibt, ist das schlechte Gewissen. Also: Boykottieren?

Text: xifan-yang - Illustration: Christian Fuchsberger

  • teilen
  • schließen